Eingewöhnung

Bevor es mit der Eingewöhnung los geht, erklärt eine der Fachkräfte Konzept und Ablauf bei einem Aufnahmegespräch und beantwortet offene Fragen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kennenlernens ist der Hausbesuch, der in der Woche vor Beginn der Eingewöhnung stattfindet.

Bei der Eingewöhnung orientieren wir uns am Berliner und Münchener Modell (elternbegleitete, phasenweise Eingewöhnung), wobei die Fachkräfte individuell auf jedes Kind eingehen und situationsbedingt handeln. Dabei achten sie die Bedürfnisse der Kinder und schließen mit ihnen Kompromisse. Um dem Kind Sicherheit und Vertrauen zu geben und es nicht zu überrumpeln, beschreiben sie ihre Handlungen. Über den Verlauf halten sie Rücksprache mit den Eltern und legen ihre Arbeit offen, dafür erwarten sie Vertrauen und Zeit seitens der Eltern.